
Tagesfahrt "Hoch hinaus" auf die Zugspitze
Abfahrt 6.00 Uhr Königstein – weitere Zustiege auf Anfrage
ca. 10.30//11.00 Uhr Auffahrt auf die Zugspitze ab Zugspitzbahnhof Garmisch
Auf der Zugspitze haben Sie dann Zeit zur freien Verfügung.
Die Zugspitze ist mit 2962 m der höchste Berggipfel der Bundesrepublik Deutschland und des Wettersteingebirges in den Ostalpen. Das Zugspitzmassiv liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern und im Norden Tirols. Über ihren Westgipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Südlich des Berges schließt sich das Zugspitzplatt an, eine Karst-Hochfläche mit zahlreichen Höhlen. An den Flanken der Zugspitze befinden sich drei Gletscher: der Nördliche Schneeferner , Höllentalferner und der kleinere Südliche Schneeferner.
Die erste Seilbahn, die Tiroler Zugspitzbahn, wurde 1926 nach dem Bleichert-Zuegg-System gebaut und endete auf einem Grat, der Kammstation, unterhalb des Gipfels auf 2805 m Höhe, bevor die Endstation 1991 auf die Gipfelstation auf 2951 m Höhe verlegt wurde. Eine Zahnradbahn, die Bayerische Zugspitzbahn, führt durch das Innere der Nordflanke und endet auf dem Zugspitzplatt, von wo eine weitere Seilbahn zur Gipfelregion hinaufführt. Als dritte Seilbahn nahm 1963 die Eibseeseilbahn den Betrieb auf. Mit der Bayerischen Zugspitzbahn und der Eibseeseilbahn gelangen jährlich durchschnittlich 500.000 Menschen auf den Gipfel. Im Winter bedienen neun Skilifte ein Skigebiet auf dem Zugspitzplatt. In der 1900 eingeweihten meteorologischen Station und der Forschungsstation Schneefernerhaus werden hauptsächlich Klimaforschungen betrieben.
Rückfahrt gegen 16.00/16.30 Uhr ab Bahnhof
Auf dem Heimweg Einkehr zum gemeinsamen Abendessen.
Leistungen:
Fahrt mit modernem Reisebus - Klima - WC - Küche
inkl. Berg- und Talfahrt